Neu: Tankinnenreinigungskopf HKF 30/14 E

Flexible Lösung von Kärcher reinigt kleine bis mittelgroße Tanks

Der neue Tankinnenreinigungskopf HKF 30/14 E von Kärcher unterstützt Anwender dabei, kleine bis mittelgroße Tanks und Behälter von Verschmutzungen zu  befreien. Er lässt sich flexibel mit Kalt- und Heißwasser-Hochdruckreinigern bis 90 °C, einer Schwemmleistung von bis zu 3000 l/h und maximal 140 bar Druck betreiben, um vielfältige Reinigungsaufgaben zu erledigen. Da sich der elektrisch angetriebene Kopf kontinuierlich um 360° dreht, müssen Anwender den Reinigungskopf nur in den Behälter einhängen und können mit einem Schalter die Reinigung starten – den Rest erledigt der HKF 30/14 E selbstständig innerhalb weniger Minuten.

Verbliebene Verschmutzungen wie leichte Chemikalien oder Rotweinrückstände aus der Lebensmittelindustrie müssen regelmäßig aus mobilen oder fest installierten Tanks und Containern entfernt werden, bevor diese neu befüllt werden können. Der Tankinnenreinigungskopf HKF 30/14 E ist aus Edelstahl gefertigt, wodurch er langlebig ist und sich auch für die Lebensmittelindustrie eignet. Dank seiner kompakten Bauweise kann er in Behältern mit Öffnungen ab 65 mm verwendet werden. Er wiegt lediglich 4,9 kg, sodass er einfach in der Handhabung ist. Je nach Tankgröße, lässt sich der Reinigungskopf bis zu 915 mm tief in den Tank fahren. 

In Kombination mit einem Hochdruckgerät bietet er Herstellern und Reinigungsdienstleistern eine flexible Lösung, um Reinigungsarbeiten zeitsparend und gründlich durchzuführen. Der Kopf lässt sich über einen Hochdruckschlauch einfach mit dem jeweils genutzten Hochdruckreiniger verbinden. Abhängig vom Verschmutzungsgrad kann kaltes oder heißes Wasser eingesetzt werden. Bei Bedarf lässt sich vorab entweder manuell oder über das Hochdruckgerät ein Reinigungsmittel auf die Oberflächen sprühen, um die Reinigungsleistung zu erhöhen. 

Da der Reinigungskopf von einem Niederspannungsmotor (24 V) angetrieben wird, ist er auch in nassen Umgebungen sicher zu verwenden. Dank eines 24 V-Transformators, den Kärcher als optionalen Anbausatz anbietet, kann der HKF 30/14 E bei gängigen Versorgungsspannungen wie 230 V, 400 V, 420 V und 460 V eingesetzt werden. Wird die Reinigung gestartet, sorgen die 360°-Drehbewegung und eine langsame Drehgeschwindigkeit von 10 U/min dafür, dass der Hochdruckstrahl systematisch alle Stellen im Tank erreicht und gründlich reinigt. Ein Reinigungszyklus dauert sechs Minuten, was meist ausreicht. Bei Bedarf können Anwender nach Prüfung des Reinigungsergebnisses einen zweiten oder dritten Zyklus starten. Der Kopf wird von oben in den Tank eingehängt, das schmutzige Wasser kann einfach unten über den Auslass abgelassen werden.

Kärcher ist die aktuell meistverkaufte Hochdruckreiniger-Marke

Kärcher hat einen GUINNESS WORLD RECORDSTM-Titel als aktuell meistverkaufte Marke für Hochdruckreiniger erhalten und bestätigt damit seine weltweite Marktführerschaft. Der Erfolg basiert auf einer langen Tradition von Innovation und Qualität. Bereits 1950 erfand Alfred Kärcher den ersten Heißwasser-Hochdruckreiniger Europas, 1984 folgte der erste tragbare Hochdruckreiniger für Privatanwender. Damit verkauft das Unternehmen bereits seit 75 Jahren Hochdruckreiniger. Heute ist kärchern als Synonym für Hochdruckreinigung etabliert und unter anderem im Duden verzeichnet.

Kärcher wird 90

Kärcher feiert 2025 sein 90-jähriges Jubiläum. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher als Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik in Stuttgart, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer weltbekannten Marke für Reinigungstechnik. Schon früh zeichneten sich die Produkte durch technische Innovation aus – eine Eigenschaft, die bis heute die DNA des Unternehmens prägt.

Der Einstieg in den Reinigungsmarkt erfolgte 1950 mit dem ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger KW 350. Nach Alfred Kärchers Tod 1959 übernahm seine Frau Irene die Führung und trieb die Internationalisierung voran. 1974 fokussierte sie das Unternehmen strategisch auf die Hochdruckreinigung und etablierte das heute bekannte Kärcher-Gelb. Unter ihrer Leitung entwickelte sich Kärcher zum Weltmarktführer. 1984 folgte ein weiterer Meilenstein: der HD 555, der weltweit erste tragbare Hochdruckreiniger für Privathaushalte.

Neben Innovation und einem breiten Portfolio mit über 3.000 Produkten rund um Reinigung und Pflege, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Kärcher setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen für Emissionsreduktion, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft ein und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.

Quelle: KÄRCHER